In diesem Beitrag erfährst du, wer ich bin und warum ich meine Kunst mache, für wen sie gedacht ist und was mich an Dinosauriern begeistert. Fünf Fragen und fünf Antworten geben dir einen Einblick in meine künstlerische Arbeit.

Was kannst du allgemein über dich erzählen?
Ich heiße Sissy (und das ist mein voller Vorname 😁), bin ein Thüringer Mädel, das es der Liebe wegen ins schöne Dresden verschlagen hat. Geboren wurde ich im kleinen, süßen Jena und hab dort den Großteil meines bisherigen Lebens verbracht.
Schon seit meiner frühen Kindheit zeichne und male ich liebend gern. Zunächst ausschließlich mit Bleistift, vor allem Portraits von Menschen. Vor ein paar Jahren kam dann das Aquarellmalen hinzu, was mir super viel Spaß macht, es ist inzwischen meine favorisierte Maltechnik. Am liebsten male und zeichne ich Motive aus der Natur und Paläontologie und meine Nase ist dabei meist maximal 10 Zentimeter vom Papier entfernt.
Vor allem liebe ich es Dinosaurier zu illustrieren, denn sie sind absolut faszinierende Lebewesen.
Seit November 2022 bin ich wieder Hundemama von einer tollen Mischlingshündin aus Kroatien, die wir aus dem Tierschutz adoptiert haben. Sie ist ein absoluter Goldschatz, "spricht" mittlerweile sehr gut deutsch und bereichert unser Leben Tag für Tag.
Warum spezialisiert du dich auf Paläontologie, (Dino)Saurier und Natur?
Die Themen tauchten mein ganzes Leben immer wieder auf. Auslöser für mein großes Interesse an Paläontologie und Saurier waren die Jurassic Park Filme*, die ich als Kind schauen durfte. Am einprägsamsten war die Szene aus dem ersten Teil, in der der Brachiosaurus bei der Besichtigung des Parks das erste mal zu sehen war, sich aufbäumte, um an Blätter an einem Baum zu gelangen und dabei einfach majestätisch aussah. Er wurde zu meinem Lieblingsdinosaurier und wenig später schenkte mir mein Papa eine Spielfigur, die sogar einen Soundeffekt hat. Mittlerweile ist diese Figur mindestens 25 Jahre alt und ich hüte sie wie meinen Augapfel. Dennoch darf meine kleine Nichte damit spielen und mein Herz tanzt jedes Mal, wenn sie nach dem Dino fragt.
Paläontologie ist ein wahnsinnig interessantes Thema und als Kind wollte ich am liebsten Paläontologin werden, um nach vergangenem Leben zu suchen, daran zu forschen und es zu verstehen soweit es geht. Denn aus der Vergangenheit kann man viel für die Zukunft lernen. Das mit der Paläontologin hat zwar nicht geklappt, aber dafür setze ich das Thema in meiner Kunst um und möchte damit die Faszination mit anderen teilen.
Das alles in Kombination mit Natur, macht mich glücklich, da ich es liebe in der Natur spazieren zu gehen. Bei jedem Gassigehen mit meiner Hündin entdecke ich so viel schönes und immer wieder etwas neues. Und einfach an der Elbe zu sitzen, den vielen Geräuschen der Natur und dem Rauschen des Flusses zu lauschen, ist eine Wohltat für meine Seele. Und diese Gefühle möchte ich in meine Bilder einarbeiten, indem ich z.B. Saurier mit Pflanzen kombiniere.
Für wen ist deine Kunst gedacht?
Meine Kunst ist für Menschen, die besondere Momente mit der Natur verbinden. Für Menschen, die es lieben in der Natur zu sein und es lieben diese zu sich nach Hause zu holen. Menschen, die ihr Zuhause gern mit Naturmotiven dekorieren wollen.
Meine paläontologischen Illustrationen erinnern Menschen daran, was sie einst als Kind empfanden. Speziell Bilder des eigenen Lieblingssauriers sollen das innere Kind erwecken und glücklich machen.
Was begeistert dich so an (Dino)Sauriern?
Die Welt dieser Lebewesen ist absolut faszinierend: die Vielfalt, die Evolution über die Zeit und die enorme Zeitspanne, während der sie existierten. Wie hieß es in Jurassic World*? - "[Sie sollen] uns daran erinnern, wie winzig klein wir sind und wie jung." Und tatsächlich ist es atemberaubend, wenn man sich vorstellt, dass es mal Tiere an Land gab, die viel größer waren als ein dreistöckiges Haus. Oder so viel wiegten wie 10 Elefanten. Es ist quasi unvorstellbar, dass diese Tiere über Jahrmillionen über diesen Planeten wandelten. Und auch die Ozeane waren voll mit riesigen Tieren, wie es heute nur noch die Wale sind.
Welche Wirkung soll deine Kunst auf die Menschen haben?
In erster Linie möchte ich die Menschen an ihre besonderen Momente in ihrer Kindheit erinnern. Das Gefühl, als sie das erste Mal einen Saurier sahen und feststellten: "Wow! Ich bin ein Fan!". Das Gefühl, wenn das innere Kind vor Freude tanzt beim Betrachten eines meiner Kunstwerke.
Gelassenheit, Zufriedenheit und innere Ruhe sollen bei meinen Naturbildern entstehen. Diese Gefühle geben uns Kraft für kommende Herausforderungen im Alltag. Das Betrachten eines meiner Werke soll genau diese Gefühle in die eigenen vier Wände holen und so das Alltagsleben verschönern und etwas erleichtern.
Meine Kunst soll die Menschen auch zum Nachdenken anregen und bewirken, dass wir uns daran erinnern, wie wichtig der Schutz der Natur für uns alle ist und wie schnell sie, quasi mit einem Fingerschnipsen, zerstört werden kann, wie eben bei den Dinosauriern.
*Werbung unbezahlt & unbeauftragt wegen Namensnennung
Kommentar hinzufügen
Kommentare